GeschichteAus der seit Vereinsgründung bestehenden Leichtathletik-Abteilung des TuS mit so rührigen Abteilungsleitern wie dem Pädagogen und späteren TuS-Vorstand und Ehren-Vorsitzenden Hans Sturm, der die gut organisierten, stark besuchten Lauf- und Wander- Tage als hervorragender Organisator "schupfte" und dem damaligen Kugelstoß-As Hermann Bieber entwickelte sich die "LG TuS" (Laufgruppe). Im Beisein des damaligen Vorstands Rüdiger Lippmann wurde 1985 von 5 Lauf-Enthusiasten die LG als Unterabteilung der LA-Sparte aus der Taufe gehoben. Ab 1986 "strömten" viele gute, talentierte Läufer und TRI-Athleten aus dem Rupertiwinkel, teils darüber hinaus, zum TuS! Einige Highligts, einige Namen: 1986 wurde der damals 21-jährige Hans Hogger (Freilassing) 3. (Regel-gerecht) bei der DLV-Berglauf-Meisterschaft, Klasse Junioren! Der "Hansi" hält bis heute die TuS-Rekorde von 800m bis 5000m! Hervorragende Leistungen brachten u.a. auch Helmut und Reinhard Moosleitner, Eugen Aubele, Gerhard Franke+, Markus Gärtner, Hans Grabner+, Wolfgang Hartmann, Ludwig Häuslaigner, Gerhard Koch, Alfons Maier, Hans Penka, Martin Reiter, Wolfgang Schlosser, Fredi Schwarzbraun wie auch die Lauftalente Brigitte Pollit und Kerstin Freimann u.a.m.! Es "wimmelte" nur so an Klasse-Leistungen ! UND natürlich Anke ! Anke Molkenthin schaffte '89, zusammen mit "Fonse" Maier, die Quali zum Ironman auf Hawaii, gewann jede Menge Bergläufe, war Weltspitze im Ultra-Triathlon, int. Meisterin von AUT und CZ und dann, 1995, Deutsche Meisterin im vom DLV neu geschaffenen 100-km-Lauf im Stadion ! Von 1987 bis 1996 veranstaltete die LG die "Ruperti"-Läufe in allen Altersklassen mit so bekannten Läufern wie Helmut Schmuck (AUT) Rainer Schwarz, Dani Osep (SLO), Peter Gehmacher, Hans Hopfner, Andreas Ceconi (AUT) und last but not least Brigitte Brückner, Babsi Lehmann+, Eva Coqui/Trost etc. ! Die LG-Jubiläen "20, 25, 30 Jahre LG TuS" feierte die Abteilung jeweils mit "Genuß"-Lauftreff-Strecken und anschließendem "kleinen" Festakt im Vereinsheim, mit prominenter Beteiligung und internationalem Flair, wir hatten u.a. den 3-fachen DLV-8oo-m-Meister Benedikt "Bene" Huber aus Palling bei uns. Und oft dabei : unser unvergessener Pfarrer im "Un-Ruhestand" Toni Parzinger ! 2ooo übernahm Kurt Wiesbacher für 4 Jahre das Amt des Abteilungsleiters, danach trat Klaus Freimann wieder an. Der LG-TuS-Athlet über fast 4 Jahrzehnte ist Helmut Moosleitner ! 2o11 "entdeckten" Helmut Moosleitner und Klaus Freimann die Bahnläufe wieder. Bis 2o17 erliefen sie etliche BLV- und ÖLV-Senioren-Meister-Titel und einige Südbayerische Senioren-Titel in ihren jeweiligen Altersklassen M6o/65/7o im 8oo- und 15oo-m-Lauf. Neue Läuferinnen und Läufer kamen zu uns. 2o17 stand Susi Krämer in der DLV-Senioren-Bestenliste im 1ooo-m-Lauf auf Rang 1 der AK W7o.´ AL. Klaus Freimann war 2016 in der DLV-Listung M7o / 1ooo m, an 2. Stelle placiert. 2o17 wurde eine 3 x 1ooo-m-Staffel Männer M6o installiert. Bis 2o24 gab es für den TuS hier 5 x Rang 2 bei den "Bayerischen".
Seit 2o22 gibt es die StG (Start-Gemeinschaft) TuS M./SC Ainring , speziell für diese Staffel, um die Chancen gegenüber den großen Vereinen wie LG Stadtwerke München, LAC Quelle Fürth etc. zu erhöhen, speziell bei den bayerischen Meisterschaften. Bestzeithalter sind hier : Reinhard und Helmut Moosleitner zusammen mit "Luggi" Hurm 2o18 mit 11:1o,5 Min. !
Weitere neue Läuferinnen und Läufer kamen zu uns, auch Wieder-Einsteiger wie z.B. Martin Reiter.
Dann kam Corona...
Diese 2 Jahre "abgeschlankten Sport" haben wir alle gut überstanden.
2o22 kam mit der Eppaner Lauf-Ikone Tony Flaim eine weitere Verstärkung zu uns.
Wir konnten 2o22, 2o23 und 2o24 zwei M6o- Staffeln über die 3 x 1ooo m zu den "Bayerischen" schicken.
2o23 begann mit 3 Oberbayern-Titeln im Crosslauf: Karin Pfeiffer (W75), Marion Eder (W5o) und Maria Ramstetter-Wallner (W4o) gewannen jeweils ihre Altersklassen. Im letzten Jahr schafften unsere Ausdauer- Sportler/innen 26 Altersklassen-Siege, allen voran unsere "Seniorin" Karin Pfeiffer mit 1o Nr.1.-Plätzen in den Klassen W6o-75.
Tony Flaim erlief sich 2023 zum 8.ten Mal en suite in den Altersklassen M5o/6o die Gesamtwertungen im EuRegio-Lauf-Cup.
Schnellster der TuS-Laufgruppe ist seit 2o23 unser "Youngster" Matthias Hübner (vormals Beusker) mit "erst" 38 Jahren, eine Verjüngung, die sich fortsetzen soll. Mit 2:54 Stdn. beim Berlin-Marathon schaffte er eine seit über 2o Jahren nicht mehr gelaufene Zeit eines TuS-Läufers.
In 2o23 verabschiedete sich die Laufgruppe von dem Kürzel "LG TuS", um nicht weiter mit der DLV-Bezeichnung LG ( = Leichtathletik-Gemeinschaft ) zu kollidieren. Die jetzige "Firmierung" : TuS Mitterfelden, LA-(Leichtathletik-)Abteilung.
Ein Berg-Unfall nahm uns im Oktober 23 > Christian Reimerth !
Mit 55 erlief er sich noch im Mai seinen 1. Altersklassen-Sieg. Er war ein liebenswerter, ungemein sozial eingestellter Laufkamerad, der uns in seiner Pension oft zu Läufer-Treffen einlud, uns quasi eine "Läufer/innen-Heimat" bot.
Soo kannten wir unseren CHRISTIAN !
Archiv
Zeitungsartikel 12.01.2019 14.12.2018 01.12.2018 11.10.2018 31.08.2018 11.06.2018 29.05.2018
19.05.2018 12.01.2018
10.01.2018
26.09.2017
|
|
Created by netCADservice GmbH| Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| html| css| Login